Klimakonferenz »Wir.machen.Klima« sächsischer Schülerinnen und Schüler
Nächste Klimakonferenz sächsischer Schülerinnen und Schüler am 29. Februar 2020 in Dresden
- Klimakonferenz sächsischer Schülerinnen und Schüler Zur nächsten Klimakonferenz am 29. Februar 2020 in Dresden
Klimakonferenz sächsischer Schülerinnen und Schüler in Leipzig
Rund 500 Schülerinnen und Schüler haben am 22. Juni 2019 in der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig auf der Klimakonferenz sächischer Schülerinnen und Schüler in Workshops 54 Themen ausgearbeitet und anschließend mit Ministerpräsident Michael Kretschmer darüber diskutiert.
54 Thesenpapiere zum Klimaschutz erarbeitet
Die Schülerinenen und Schüler entwarfen 54 Thesenpapiere mit konkreten Anliegen. Dazu gehören unter anderen:
- die Forderung nach einem kostenlosen Öffentlichen Nahverkehr in Sachsen;
- ein verstärkter Ausbau von Bahnstrecken;
- die Einführung der CO2-Steuer;
- der Ausbau von Windkraftanlagen in Sachsen;
- die Aufnahme von Klimaschutz in den sächsischen Lehrplan;
- oder die Einführung von Mülltrennung auch im öffentlichen Raum und in Behörden.
- Thesenpapiere der Klimakonferenz sächsischer Schülerinnen und Schüler (*.pdf, 12,14 MB) Alle Thesenpapiere zum Download im PDF-Format
Klimaschutz im Sächsischen Landtag debattiert
Aktuelle Stunde zum Klimaschutz am 3. Juli 2019
In einer Aktuellen Stunde auf Antrag der Regierungsfraktionen CDU und SPD wurde im Sächsischen Landtag zum Thema »Wir machen Klima – gemeinsam. Klimakonferenz der sächsischen Schülerinnen und Schüler – Bilanz und Ausblick.« debattiert.
Dabei ging es um die Initiative der Schülerinnen und Schülern in Sachsen, die auf der Klimakonferenz »Wir. Machen. Klima.« mit der Staatsregierung ins Gespräch kamen.
Anliegen der Schüler gehen in konkrete Maßnahmen über
Das sächsische Kabinett hat die Anliegen der Schülerinnen und Schüler aufgegriffen und am 3. Juli 2019 in seiner Sitzung konkrete Maßnahmen verabschiedet.
Die Kabinettsmitglieder haben sich dabei unter anderem auf Folgendes geeinigt:
- die Etablierung eines nachhaltigen Veranstaltungsmanagements;
- eine forcierte Stadtbegrünung und Schaffung von Wasserflächen;
- das Engagement für Ehrenamt und freiwillige Naturschutzarbeit zu fördern;
- die Mülltrennung an Schulen durchsetzen;
- den Ausbau von Radwegen fortzuführen.
Am Ende des nächsten Schulhalbjahres ist eine weitere Konferenz mit Schülerinnen und Schülern geplant.
Wie lief die Konferenz in Leipzig ab?
Alle Schülerinnen und Schüler konnten ihre Themenwünsche, Fragen und Ideen mit nach Leipzig bringen. Diese wurden auf der Konferenz im Format OPEN SPACE bearbeitet.
Mit bis zu sechs Oberthemen und in bis zu 60 Kleingruppen standen für die Diskussion zahlreiche Experten unter anderen Prof. Dr. Georg Teutsch (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung) und Prof. Dr. Johannes Vogel (Museum für Naturkunde Berlin) zur Verfügung.
Außerdem gab es eine Liveschaltung auf das Forschungsschiff Polarstern – eines der wichtigsten Werkzeuge der deutschen Polarforschung und das Flaggschiff des Alfred-Wegener-Institutes.
Die Ergebnisse aus den Arbeitsrunden wurden am Ende der Veranstaltung Ministerpräsident Michael Kretschmer vorgestellt. Die Ideen und Vorschläge der Schülerinnen und Schüler sollen an die Ministerien der Sächsischen Staatsregierung weitergegeben werden.
Uhrzeit | Programmpunkt |
ab 09:00 Uhr |
Komm gut an! anmelden und orientieren |
|
aufTakt! einstimmen, Rhythmus finden, Platz nehmen |
10:00 Uhr
|
Los geht´s! großes Hallo und schön, dass Du da bist
|
10:30 Uhr |
Packen wir´s an! – open space Fragen stellen, Themen auswählen, Mitdenker finden, loslegen Bereits feststehende Themen der Konferenz sind:
|
12:15 Uhr |
Kraft tanken! essen, trinken, informieren |
13:15 Uhr
|
dranbleiben! vorstellen, austauschen, verabreden Diskutiert eure Ideen direkt mit Sachsens Ministerpräsidenten Michael Kretschmer! |
15:00 Uhr |
Abschluss! – open space |
danach
|
weitermachen! besichtigen, ausprobieren, diskutieren Messe mit Markt der Möglichkeiten |
16:00 Uhr |
Ende der Veranstaltung |
Welche Experten waren auf der Klimakonferenz?
Prof. Dr. Georg Teutsch ist Wissenschaftlicher Geschäftsführer am Helmholtz-Zentrum für Uweltforschung in Leipzig.
Er steht für euch für das Thema (5) Fang an! Wie ändert sich was? auf der Konferenz zur Verfügung.
- Prof. Dr. Georg Teutsch Weitere Informationen auf der Seite des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung Leipzig
Prof. Dr. Johannes Vogel leitet das Museum für Naturkunde Berlin.
Er wird euch im Themengebiet (5) Fang an! Wie ändert sich was? unterstützen.
- Prof. Dr. Johannes Vogel Weitere Informationen auf der Seite des Museums für Naturkunde Berlin
Dr. Stratmann ist seit 1998 als Leiter der Arbeitsgruppe Wolken am Leibniz-Institut für Troposphärenforschung tätig.
Er wird euch mit seiner Expertise für das Thema (4) Denk nach! Wie wird Schule klimafreundlich? zur Verfügung stehen.
- Dr. Frank Stratmann Weitere Informationen auf der Seite des Leibniz-Institutes für Troposphärenforschung
Dr. Hartmut Mangold ist Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr.
Er berät euch gern im Themengebiet (1) Beweg dich! Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus.
- Dr. Hartmut Mangold Weitere Informationen auf der Seite des Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Dr. Ricarda Winkelmann arbeitet als Junior-Professorin am Potsdam Institut für Klimafolgenforschung und an der Universität Potsdam.
Sie unterstützt euch im Themengebiet (5) Fang an! Wie ändert sich was?
- Dr. Ricarda Winkelmann Weitere Informationen auf der Seite des Potsdam-Institutes für Klimafolgenforschung
Dr. Christoph Gerhards ist selbständiger Berater für erneuerbare Energien und Energieeffizienz und gehört der Initiative Scientists for Future an.
Er steht euch für das Thema (1) Beweg dich! Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? zur Verfügung.
- Dr. Christoph Gerhards Weitere Informationen auf Xing
Prof. Dr. Zschunke ist Professor an der Hochschule Zittau/Görlitz an der Fakultät Maschinenwesen. Sein Fachgebiet ist die Kraftwerks-Damperzeuger- und Feuerungstechnik. Außerdem ist er Experte für Wärme- und Stromversorgung sowie für energetische Biomassennutzung.
Er unterstützt euch im Themengebiet (2) Sonne, klar! Wie gelingt die Energiewende?
Prof. Dr. Dr. Felix Ekardt leitet im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland die Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik in Leipzig und Berlin.
Er unterstützt euch gern im Themengebiet (3) Schau hin! Wie geht klimabewusstes Konsumieren?
- Felix Ekardt Weitere Informationen auf Wikipedia
Dr. Matthias Nuß ist Sektionsleiter der Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden.
Er erforscht weltweit Nachtfalter, beschreibt neue Arten und analysiert ihre Verwandtschaft anhand von Merkmalen der Körpergestalt und DNA.
Dr. Nuß steht euch mit seiner Expertise für das Thema (4) Denk nach! Wie wird Schule klimafreundlich? zur Verfügung.
- Senckenberg Forschung Weitere Informationen auf der Seite der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Dr. Alena Bleicher ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Department Stadt- und Umweltsoziologie im Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig. Sie leitet dort die Arbeitsgruppe Governance und Intitutionen.
Sie wird euch gern im Thema (2) 2. Sonne, klar! Wie gelingt Energiewende? unterstützen.
- Dr. Alena Bleicher Weitere Informationen auf der Seite des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung Leipzig
Isabella Liebing gibt euch im Themengebiet (4) Denk nach! Wie wird Schule klimafreundlich? einige praktische Tipps weiter.
Mit ihren Schülerinnen und Schülern hat sie in der AG Bio/Umwelt zahlreiche Erfahrungen gesammelt und erprobt.
»Klimabewusst handeln und konsumieren« ist das Motto am Gymnasium Mittweida.
Kerstin Kranich arbeitet als Energieberaterin bei der BCC-ENERGIE UG. Darüber hinaus ist sie Mitglied der Scientists for Future.
- Kerstin Kranich Weitere Informationen auf der Seite der bcc-ernergie UG
Dr. Nicole Raschke ist Juniorprofessorin für Didaktik der Geographie und Umweltkommunikation an der TU Dresden.
Sie steht für euch zum Thema (4) Denk nach! Wie wird Schule klimafreundlich? zur Verfügung.
- Dr. Nicole Raschke Weiter Informationen auf der Seite der TU Dresden
Felicitas Hampel ist Expertin für das Thema (4) Denk nach! Wie wird Schule klimafreundlich?. An ihrer Schule wird der Titel »Klimaschule« gelebt. Angefangen mit ganz kleinen Aktionen vor ein paar Jahren hat sich der Klimaschutz mittlerweile als ein fester Bestandteil des Schullebens etabliert und wird sowohl von SchülerInnen und LehrerInnen als auch von den Eltern aktiv gestaltet.
Catrina Kober verfügt über ein umfangreiches Fachwissen in der Vermarktung regionaler Lebensmittel und der Entwicklungen im Konsum- und Kaufverhalten. Darüber hinaus betrteut Sie das Verbraucherportal www.regionales.sachsen.de
Ihr könnt mir ihr im Themengebiet (3) Schau hin! Wie geht klimabewusstes Konsumieren? diskutieren.
Dr. Ulrike Dornwell arbeitet unter anderem mit Handels-Unternehmen zusammen, um möglichst viele Lebensmittel aus Sachsen in die Regale zu bekommen. Über die Sächsische Staatsregieurng setzt sie sich auch dafür ein ,Lebensmittelverschwendung in privaten Haushalten, in der Industrie, in Hotels und in Gaststätten einzudämmen.
Im Themenblock (3) Schau hin! Wie geht klimabewusstes Konsumieren? steht sie euch gern für eine Diskussion bereit.
Prof. Dr. Jens Scheider ist Stiftungsprofessor für »Mechanik von Werkstoffen der Photovoltaik« an der HTWK Leipzig.
Seine Expertise in der Photovoltaik und vernetzten Energiesystemen steht euch für das Thema (2) Sonne, klar! Wie gelingt die Energiewende? zur Verfügung.
- Prof. Dr.-Ing. Jens Schneider Weitere Informationen auf der Seite der HTWK Leipzig
Lorenz Bücklein ist Projektleiter bei der Verbraucherzentrale Sachsen. Er wird euch im Thema (2) Sonne, klar! Wie gelingt die Energiewende? unterstützen.
- Verbraucherzentrale Sachsen Weitere Informationen auf der Seite der Verbraucherzentrale Sachsen
Dr. Katja Henschler ist als Referatsleiterin Digitale Welt in der Verbraucherzentrale Sachsen tätig. Sie bringt ihre Expertise gern zu Fragen der Mobilität der Zukunft ein.
Thema (1) Beweg dich! Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus?
- Dr. Katja Henschler Weitere Informationen auf Xing
Dr. Falk Harnisch ist Wissenschaftler im Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung. Sein Themenbereich ist die Umwelt- und Biotechnologie. Zudem ist er Leiter der Arbeitsgruppe »Bioelektrotechnologie«.
Dr. Harnisch wird euch im Themengebiet (1) Beweg dich! Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? unterstützen.
- Dr. Falk Harnisch Weitere Informationen auf der Seite des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung Leipzig
Carolin Rößler beschäftigt sich bei der ONTRAS Gastransport GmbH mit Fragen der Energie- und Klimapolitik.
ONTRAS besitzt und betreibt das rund 7.000 Kilometer lange Ferngasnetz in den neuen Bundesländern und setzt auf eine Zukunft mit erneuerbaren Gasen.
- ONTRAS Gastransport GmbH Zur Homepage der ONTRAS Transport GmbH
André setzt sich bei der VNG AG mit der deutschen Energie- und Klimapolitik auseinander.
VNG ist ein europaweit aktiver Unternehmensverbund mit Sitz in Leipzig. VNG handelt, transportiert und speichert Gas.
- VNG Zur Homepage der VNG AG
Björn Wagner von der Sächsischen Energieagentur ist Wirtschaftsingenieur und euer Ansprechpartner zum Thema Elektromobilität.
- SAENA Weitere Informationen zur Sächsischen Energieagentur
Christian Kubat arbeitet für die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald im Landesverband Sachsen. Er hat unter anderem die Fortbildungsreihe »Die Klimakönner« organisiert und durchgeführt, bei der es darum geht, über verschiedene Methoden der Umweltbildung die Auseinandersetzung mit dem Zusammenwirken von Wald und Klima mit Kindern und Jugendlichen zu erörtern und spielerisch zu erleben.
Er ist für euch Ansprechpartner im Themengebiet (5) Fang an! Wie ändert sich was?
Thomas Markert arbeitet als BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) Teamer beim arche noVa e.v., dem aha e.V., dem Cambio e.V., bei Move it Young und organisiert Klassenfahrten & Feriencamps beim Uni im Grünen e.V.
Er steht euch für das Themengebiet (5) Fang an! Wie ändert sich was? zur Verfügung.
Michael Weidlich ist Lehrer für Geographie und befasst seit langem mit unterschiedlichen Themeninhalten zu Klima und Umwelt. In seiner »Klimaschule« organisiert er Möglichkeiten, sich mit den aktuellen Klimaproblemen zu befassen.
Herr Weidlich unterstützt euch im Themengebiet (4) Denk nach! Wie wird Schule klimafreundlich?
Eslisabeth Frank ist Lehrerin an der Christlichen Schule Dresden. Seit 2015 versucht Sie, ihre Schule klimafreundlich zu gestalten. Dazu hat sie vielfältige, interessante und umfangreiche Projekte und Aktionen durchgeführt.
Frau Frank unterstützt euch im Themengebiet (4) Denk nach! Wie wird Schule klimafreundlich?
Dr. Torsten Masson ist Umweltpsychologe an der universität Leipzig.
Er unterstützt euch im Themengebiet (3) Schau hin! Wie geht klimabewusstes Konsumieren?
- Dr. Torsten Masson Weitere Informationen auf der Seite der Universität Leipzig
Olaf Matthies ist Vorsitzender des ADFC Sachsen e.V. Er beschäftigt sich vor allem mit der Frage wie wir mehr Menschen auf ihren alltäglichen Wegen für die Fortbewegung mit dem Fahrrad gewinnen und den klimafreundlichen Radverkehr stärken?
Er unterstützt euch im Themengebiet (1) Beweg dich! Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus?