Vertragsunterzeichnung zur Gründung der Forschungsgruppe »BioAI«
Ministerpräsident Michael Kretschmer, Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow und der der Staatssekretär für Wissenschaft, Dr. Andreas Handschuh, nahmen an der Vertragsunterzeichnung zur Gründung der Forschungsgruppe »BioAI« am Zentrum für Systembiologie Dresden teil.
Das Projekt entsteht im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen der gemeinnützigen Boehringer Ingelheim Stiftung, der Max-Planck-Gesellschaft und der Technischen Universität Dresden und soll biomedizinische Grundlagenforschung mit KI verknüpfen.
Die gemeinnützige Boehringer Ingelheim Stiftung fördert das Vorhaben mit 20 Millionen Euro über einen Zeitraum von zehn Jahren und bringt somit die Hälfte der insgesamt 40 Millionen Euro auf.
Die Max-Planck-Gesellschaft, die TU Dresden und der Freistaat Sachsen finanzieren die andere Hälfte des Vorhabens, das Forschung im Bereich der biologischen und biomedizinischen KI ermöglichen soll.
Dazu entsteht ein neuer Bereich mit zwei Forschungsgruppen, angesiedelt am Zentrum für Systembiologie Dresden (CSBD), einem interinstitutionellen Zentrum zwischen dem Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik (MPI-CBG), dem Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme (MPIPKS) und der Technischen Universität Dresden.
Sachsen ist auf dem Gebiet der Medizin- und Biotechnologie ein Kompetenzzentrum mit weltweiter Strahlkraft.
Ministerpräsident Michael Kretschmer
- Center for Systems Biology Dresden Weitere Informationen zum Zentrum für Systembiologie Dresden
- Biotechnologie-Offensive der Sächsischen Staatsregierung Sachsen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem bedeutenden Life-Science-Standort entwickelt.